home
home  home  home
  • Home
  • Macadamia
  • Produktion
  • Verkauf
  • Partner
    • LIMBUA
    • Stiftung WELT:KLASSE

Produktion

  • Produktion

Der neuartige Weg vom Bauern zum Kunden

Herzstück des macadamiafans-Konzeptes ist eine innovative Wertschöpfungskette: Die Kleinbauern verdienen angemessen, die Natur wird gestärkt und der Kunde zahlt einen günstigen Preis. Vom Setzling zum fertigen Produkt.

  1. Vorbereitung und Betreuung von ausgewählten Kleinbauern
    Die Bauern erhalten zertifiziertes Pflanzmaterial und modernstes Wissen zur Bewirtschaftung der Macadamia-Bäume und der Umsetzung von ökologischem Landbau. Wir übernehmen die Qualitätssicherung des Anbaus sowie die Weiterbildung und Bio-Zertifizierung jedes am Projekt teil- nemenden Kleinbauers.
  2. Ernte und Verarbeitung der Nüsse
    In der Erntezeit werden die Macadamia-Nüsse aufgesammelt – die Nüsse fallen vom Baum, sobald sie reif sind. Anstatt wie bisher ihre Ernte zu stark schwankenden Preisen an Zwischenhändler zu verkaufen, erfolgt nun das „Self Processing“. In loka­len Verarbeitungseinrichtungen für jede Bauerngemeinde werden die Familien der Kleinbauern für das Trocknen, Schälen, Sortieren und Vakuumversiegeln ihrer Macadamia-Nüsse beschäftigt. Für die Verarbeitung bekommen die Bauern neben einem garantierten Grundpreis ein zusätzliches Einkommen abhängig von der Qualität. Damit erhalten sie einen noch höheren Stellenwert in der Wertschöpfungskette.



  1. Transport und Lagerung in Deutschland
    Aus dem Lager der Verarbeitungsanlage werden die fertig verpackten Nüsse zum Hafen von Mombasa transportiert, von dort per Containerschiff auf den Seeweg gebracht. Nach knapp 30 Tagen in Rotterdam angekommen, haben die Nüsse 95% ihrer etwa 12.400 km langen Reise hinter sich. Vom Rotterdamer Hafen gelangen die Nüsse direkt in unser deutsches Lager.
  2. Versand und Vertrieb zum Endkunden
    Dort werden die Nüsse in die EU eingeführt und verzollt. Anschließend werden sie an die WELT:KLASSE-Schülerfirmen verschickt. Die Schüler vertreiben die macadamiafans-Nüsse. Der Lerneffekt steht im Vordergrund: Es werden selbstständiges, sozialunternehmerisches Denken, Verantwortungsübernahme, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenzen gefördert. Um den direkten Kontakt mit den Erzeugern herzustellen und mehr über deren Lebensverhältnisse zu erfahren können WELT:KLASSE-SchülerInnen in Vierer-Teams nach Kenia reisen. Während ihres Aufenthalts im Dorf wohnen sie in den Hütten der Bauern und arbeiten mit diesen beim Pflanzen der Bäume und beim Verarbeiten der Nüsse zusammen.
© 2009 - 2023 LIMBUA Group Limited
  • Kontakt | Datenschutz | Impressum